FAQ - Häufige Fragen

Allgemeine Fragen

Die Kosten für eine freie Rednerin oder einen freien Redner können sehr unterschiedlich sein, abhängig von der Erfahrung des Redners, der Länge der Zeremonie und anderen Faktoren. Deswegen meldet euch gerne, damit ich euch ein konkretes Angebot machen kann.

Eine kirchliche Trauung und eine freie Trauung unterscheiden sich hauptsächlich in Bezug auf das religiöse Bekenntnis und die damit verbundenen Riten und Zeremonien. Hier sind einige der Hauptunterschiede:

1. Religiöser Kontext: Eine kirchliche Trauung findet normalerweise in einer Kirche oder einem anderen religiösen Gebäude statt und wird von einem Geistlichen (wie einem Priester, Pastor oder Rabbi) durchgeführt. Die Zeremonie beinhaltet in der Regel spezifische religiöse Riten und Gebete und folgt einer festgelegten Struktur, die auf den Traditionen der jeweiligen Religion basiert.

2. Personalisierung: Eine freie Trauung kann hingegen überall stattfinden und wird oft von einem Trauredner oder einer Vertrauensperson durchgeführt. Sie kann individuell gestaltet werden, um die Persönlichkeiten und Vorlieben des Paares widerzuspiegeln, und sie muss nicht unbedingt religiöse Elemente enthalten. Es besteht auch mehr Flexibilität in Bezug auf den Ablauf der Zeremonie, die Auswahl der Musik, Lesungen, Gelübde und so weiter.

3. Zugänglichkeit: Kirchliche Trauungen können bestimmte Voraussetzungen haben, die das Paar erfüllen muss, wie zum Beispiel ein bestimmtes religiöses Bekenntnis, die Teilnahme an religiösen Kursen oder die Einhaltung bestimmter religiöser Regeln und Normen. Bei freien Trauungen gibt es solche Anforderungen in der Regel nicht, was sie für Paare zugänglicher macht, die unterschiedliche Glaubensrichtungen haben, nicht-religiös sind, oder die eine gleichgeschlechtliche Ehe eingehen möchten.

In vielen Ländern ist eine kirchliche oder freie Trauung allein nicht rechtskräftig – das Paar muss auch eine standesamtliche Trauung durchführen, um gesetzlich verheiratet zu sein. Aber auch das hängt vom jeweiligen Land und seinen Gesetzen ab.

Das richtet sich natürlich ganz danach, welche und wie viele Bestandteile ihr gerne möchtet. Als Richtwert gebe ich immer ca. 45 Minuten an. Meine Erfahrung zeigt, dass das ein sehr guter zeitlicher Rahmen für eine freie Trauung ist. Natürlich gibt es nicht immer eine Punktlandung, weil eine freie Zeremonie auch immer von spontanen Momenten lebt.

Nein. Die freie Trauung kann zwar vollkommen nach den Wünschen des Brautpaares gestaltet werden. Es handelt sich bei dieser Zeremonie aber um einen reinen symbolischen Akt. Rechtskräftig wird die Eheschließung erst beim Standesamt

Fragen zur freien Trauung

Eine freie Trauung richtet sich an alle Paare, die sich in einer nicht-religiösen Zeremonie das Ja-Wort geben möchten. Es ist eine Möglichkeit für Menschen, die keiner spezifischen Glaubensrichtung angehören, nicht mehr Mitglied einer Kirche sind oder aus anderen Gründen keine traditionelle kirchliche Hochzeit möchten. Freie Trauungen sind auch für gleichgeschlechtliche Paare eine Möglichkeit, ihre Partnerschaft zu feiern.

In einer freien Trauung kann das Paar den Ablauf und Inhalt der Zeremonie ganz individuell und persönlich gestalten. Dabei kann die Zeremonie von einem freien Redner, einer freien Rednerin, einem Familienmitglied oder einem Freund durchgeführt werden. 

Eine freie Trauung hat in vielen Ländern keine rechtliche Gültigkeit. Daher entscheiden sich viele Paare für eine standesamtliche Trauung, um die rechtlichen Aspekte abzudecken, und feiern dann die freie Trauung als den emotional und persönlich bedeutenderen Teil ihrer Hochzeit.

Nein. Die freie Trauung kann zwar vollkommen nach den Wünschen des Brautpaares gestaltet werden. Es handelt sich bei dieser Zeremonie aber um einen reinen symbolischen Akt. Rechtskräftig wird die Eheschließung erst beim Standesamt

Da gibt es nicht DEN Ablauf. Zusammen mit euch gestalte ich einen Ablauf, der ganz euren Wünschen entspricht. Ihr könnt sehr gerne Ideen einbringen. Keine Scheu!:) Ich stelle euch aber auch viele Varianten vor und versuche herauszufinden, was am besten zu euch passt. Denn mir ist wichtig, dass ihr euch am Ende rundum wohl fühlt.

Sie kann an einem Ort der Wahl stattfinden, zum Beispiel in der Natur in einer Waldlichtung, am Strand, zu Hause, in einer gemieteten Location oder an einem Ort, der für das Paar eine besondere Bedeutung hat.

Wie schon erwähnt gibt es zunächst Mal das unverbindliche Erstgespräch. Wir treffen uns und schauen, ob die Chemie stimmt. Wenn ihr euch dann für mich als Treurednerin entscheidet, gibt es 1 – 2 weitere Treffen. Dabei besprechen wir im Detail den Ablauf eurer Zeremonie und natürlich geht es um eure ganz persönliche Liebesgeschichte, die ich mit in die Trauung einfließen lasse. Dafür nehme ich mir immer viel Zeit, damit ich einen Einblick in eure Beziehung bekomme. Schließlich soll die Traurede euch ja am Ende bestmöglich widerspiegeln – sie ist schließlich das Herzstück eurer Zeremonie.

Das richtet sich natürlich ganz danach, welche und wie viele Bestandteile ihr gerne möchtet. Als Richtwert gebe ich immer ca. 45 Minuten an. Meine Erfahrung zeigt, dass das ein sehr guter zeitlicher Rahmen für eine freie Trauung ist. Natürlich gibt es nicht immer eine Punktlandung, weil eine freie Zeremonie auch immer von spontanen Momenten lebt.

Klassisch zieht die Braut mit ihrem Vater ein. Das könnt ihr auch bei einer freien Trauung so machen. Ist aber kein Muss. Ihr wollt zusammen mit Mutter und Vater einziehen? Kein Problem. Es soll ein anderer Verwandter sein, oder jemand aus eurem Freundeskreis, der eine besondere Rolle in eurem Leben spielt. Auch das ist möglich. Ihr könnt Blumenkinder vorab einziehen lassen oder eure Brautjungfern. Und natürlich können Braut und Bräutigam auch gemeinsam nach vorne schreiten. Auch das hat etwas sehr Emotionales. Wenn ihr unschlüssig seid, berate ich euch sehr gerne dabei.

Schön ist es zum Beispiel, wenn ihr eine symbolische Handlung in eure Zeremonie mit einbaut. Dadurch könnt ihr eure Hochzeitsgäste sehr gut in die Trauung einbeziehen.

Es gibt da viele verschiedene Möglichkeiten. Ein Beispiel:

Die Zeitkapsel. Dabei schreiben euch die Gäste Wünsche auf Kärtchen, die vor der Trauung in den Sitzreihen platziert werden. In der Zeremonie werden die beschrifteten Kärtchen eingesammelt – etwa von den Trauzeugen – und dem Brautpaar überreicht.

Das Paar legt sie dann beispielsweise in eine Kiste und verschließt diese. Vielleicht sind in der Kiste auch noch andere Dinge wie eine Tageszeitung von euerem Hochzeitstag oder eine Flasche Wein. Das Paar verschließt die Kiste und öffnet sie frühestens in einem Jahr. Es können natürlich auch ein paar mehr Jahre verstreichen. Das ist ganz euch überlassen.

Ein Ehegelübde, Eheversprechen oder wie ich gerne sage eine Liebeserklärung sind Worte, die ihr euch während des Ringtauschs sagt.

Viele Paare sagen, sie sind an ihrem großen Tag zu aufgeregt dafür, wissen nicht was sie sagen sollen oder haben Angst vor so vielen Menschen über ihre Gefühle zu reden.

Trotzdem ermutige ich immer wieder dazu, weil die Liebeserklärung einer der emotionalen Höhepunkte eurer freien Trauung ist – und für euch und eure Gäste unvergessen. Gerne unterstütze ich euch bei der Ausgestaltung, sodass ihr euch damit rundum wohlfühlt.

Sehr gerne! Während des Einzugs des Brautpaares, beim Auszug oder zwischendrin, etwa bei der symbolischen Handlung: Musik transportiert eine ganz besondere Stimmung bei eurer freien Trauung.

Ob Live-Musik oder vom Band – ihr könnt mit Songs, die euch beiden viel bedeuten, während der Zeremonie großartige Akzente setzen. Gerne helfe ich euch auch bei der Auswahl der Titel.

Gegen einen Aufpreis bringe ich gerne mein hochwertiges Equipment mit. Wenn die Location euch Mikrofon und Lautsprecher zur Verfügung stellt oder ihr euch darum kümmern möchtet, ist das natürlich auch ok.

So oder so, ich komme auf jeden Fall früh genug, um zu checken, ob die Technik funktioniert. Mindestens eine Stunde vor Beginn der Zeremonie werde ich in der Traulocation ankommen.

Meine Wahlheimat Köln ist natürlich mein Kerneinsatzgebiet. Ich bin aber auch gerne außerhalb unterwegs. Ihr könnt mich für das gesamte Bundesgebiet anfragen. Und auch ausgefallene Ziele im Ausland sind nicht ausgeschlossen. Sprecht mich gerne an!

Fragen zum Kinderwillkommensfest

Ein Kinderwillkommensfest (manchmal auch Baby-Willkommensparty oder „Sip and See“ genannt) ist eine Feier, die traditionell nach der Geburt eines Kindes stattfindet. Das Hauptziel dieses Festes ist es, das neue Mitglied der Familie willkommen zu heißen. Es bietet Freunden und Familienmitgliedern die Gelegenheit, das neugeborene Baby zu sehen und zu begrüßen. Das Fest kann aber auch für ältere Kinder gefeiert werden.

Die genauen Traditionen und Bräuche eines Kinderwillkommensfests können je nach Kultur und persönlichen Vorlieben stark variieren. Einige Leute mögen es bevorzugen, ein eher formelles Event mit Einladungen und geplanten Aktivitäten zu veranstalten, während andere es vielleicht bevorzugen, eine informellere, entspanntere Feier zu haben.

Ein Kinderwillkommensfest ist nicht dasselbe ist wie eine Babydusche (oder Baby-Shower), die typischerweise vor der Geburt des Kindes stattfindet und bei der es oft darum geht, Geschenke für das erwartete Kind mitzubringen. Ein Kinderwillkommensfest konzentriert sich mehr auf das Feiern des bereits geborenen Kindes.

Die Kosten für einen freien Redner können sehr unterschiedlich sein, abhängig von der Erfahrung des Redners, der Länge der Zeremonie und anderen Faktoren. Deswegen meldet euch gerne, damit ich euch ein konkretes Angebot machen kann.

Das Kinderwillkommensfest richtet sich an die Familie und Freunde des Kindes. Es ist eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, das neue Kind willkommen zu heißen und seine Ankunft zu feiern.

Es gibt keine spezifische Altersbeschränkung für ein Kinderwillkommensfest. Es kann für ein neugeborenes Baby, ein adoptiertes Kind oder sogar für ein älteres Kind, das in die Familie kommt, gefeiert werden.

Das Willkommensfest findet in der Regel an einem Ort statt, der für die Familie und die Gemeinschaft bequem ist. Es kann zu Hause, im Garten, in einem gemieteten Veranstaltungsort, in einem Park oder an einem anderen geeigneten Ort stattfinden.

Das Kinderwillkommensfest kann auf verschiedene Weisen ablaufen, abhängig von den Wünschen der Familie. Es kann eine formelle Zeremonie mit Reden, Musik und Symbolhandlungen geben, oder es kann einfach eine informelle Zusammenkunft mit Essen, Spielen und Geselligkeit sein. Oft gibt es einen besonderen Moment, in dem das Kind offiziell willkommen geheißen wird und vielleicht ein Geschenk oder eine Geste des Willkommens erhält. Die genaue Gestaltung hängt von den persönlichen Vorlieben und kulturellen Traditionen der Familie ab.