Freie Traurednerin Bergisch Gladbach

Du wünscht dir eine freie Traurede für eure Hochzeit? Informiere dich hier über die Vorteile einer freien Trauung und darüber, was ich für euch tun kann.

Traurednerin Bergisch Gladbach Susanne de los Santos Diepeschrather Mühle

Warum entscheiden sich Paare für eine Freie Traurednerin?

So unterschiedlich wie Paare sind, so unterschiedlich ist auch die Antwort auf diese Frage. Ich für meinen Teil bin vor ein paar Jahren aus der Kirche ausgetreten.

Uns standesamtlich trauen zu lassen hat meinem Mann und mir aber nicht gereicht. Wir wollten einen besonderen feierlichen Rahmen. Eine Zeremonie, die wir so gestalten können, wie wir das möchten. 

Und genau das macht eine freie Trauung aus. Das Paar und seine Wünsche stehen voll und ganz im Mittelpunkt. 

Ein paar Infos vorab

Foto: Josephine Beier

Diepeschrather Mühle von Nelson Müller, Diepeschrather Weg 80, 51469 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen Deutschland, Traurednerin Bergisch Gladbach Susanne de los Santos

Eure freie Trauung soll so echt und herzlich sein wie ihr selbst – eine Zeremonie, in der eure Gäste spüren, wer ihr wirklich seid.

Der Charakter einer freien Trauung

Ihr als Brautpaar steht im Mittelpunkt und ihr sollt euch absolut wohlfühlen. Die Zeremonie gestalte ich deshalb komplett mit euch zusammen im Team.

  • Die freie Hochzeitszeremonie als Alternative zur kirchlichen Trauung
  • Frei wählbare Hochzeitslocation
  • Individueller Ablauf
  • Symbolische Handlung
  • Musikalische Begleitung
  • Persönliche Traurede

Wir lernen uns kennen. Ich liefere erste Infos. Unverbindlich und kostenfrei.

Foto: Elisabeth Strack

Freie Trauung Köln

Eine freie Trauzeremonie ganz nach euren Wünschen: Freie Wahl der Hochzeitslocation, eine freie Traurede, freie Auswahl der symbolischen Handlung und mit Einzugsmusik oder ohne?

Hochzeitsplanung- was beachten

Eure persönliche Trauzeremonie in Bergisch Gladbach

Als freie Rednerin stehe ich euch bei der gesamten Planung eurer Zeremonie zur Seite, damit ihr euch am Ende zu 100% damit identifizieren könnt. Welche symbolische Handlung passt zu euch? Wie können Familie und Freunde in die Zeremonie eingebunden werden? Wer soll die Ringe bringen? Wie können wir Musik mit einbauen? Fragen über Fragen auf die wir gemeinsam die Antworten finden werden. 

Foto: Christian Lehnert

Antworten auf eure ersten Fragen

Eine freie Trauung richtet sich an alle Paare, die sich in einer nicht-religiösen Zeremonie das Ja-Wort geben möchten. Es ist eine Möglichkeit für Menschen, die keiner spezifischen Glaubensrichtung angehören, nicht mehr Mitglied einer Kirche sind oder aus anderen Gründen keine traditionelle kirchliche Hochzeit möchten. Freie Trauungen sind auch für gleichgeschlechtliche Paare eine Möglichkeit, ihre Partnerschaft zu feiern.

In einer freien Trauung kann das Paar den Ablauf und Inhalt der Zeremonie ganz individuell und persönlich gestalten. Dabei kann die Zeremonie von einem freien Redner, einer freien Rednerin, einem Familienmitglied oder einem Freund durchgeführt werden. 

Eine freie Trauung hat in vielen Ländern keine rechtliche Gültigkeit. Daher entscheiden sich viele Paare für eine standesamtliche Trauung, um die rechtlichen Aspekte abzudecken, und feiern dann die freie Trauung als den emotional und persönlich bedeutenderen Teil ihrer Hochzeit.

Nein. Die freie Trauung kann zwar vollkommen nach den Wünschen des Brautpaares gestaltet werden. Es handelt sich bei dieser Zeremonie aber um einen reinen symbolischen Akt. Rechtskräftig wird die Eheschließung erst beim Standesamt. 

Die Kosten richten sich nach dem Umfang eurer Trauung. Diese wird komplett individuell gestaltet. Ich treffe mich vorher mit euch und wir legen gemeinsam die einzelnen Bestandteile fest. Dazu kommt natürlich das Herzstück – eure ganze persönliche Traurede. Gerne mache ich euch ein unverbindliches Angebot. 

Sie kann an einem Ort der Wahl stattfinden – in Köln oder auch anderswo in Deutschland oder sogar im Ausland, zum Beispiel in der Natur in einer Waldlichtung, am Strand, zu Hause, in einer gemieteten Location oder an einem Ort, der für das Paar eine besondere Bedeutung hat.

Das ist bisher zum Glück noch nie passiert. Falls es aber doch Mal dazu kommen sollte, werde ich so schnell wie möglich für Ersatz sorgen. Ich bin Mitglied der Freien Redner Agentur, der zahlreiche Redner*innen in Deutschland und Österreich angehören. 

Eure Traurednerin für Bergisch Gladbach

Historisches Rathaus Stadtmitte Bergisch Gladbach

Warum Brautpaare sich für eine freie Trauung in Bergisch Gladbach entscheiden

Immer mehr Paare in Bergisch Gladbach entscheiden sich für eine freie Trauung, weil sie ihre Hochzeit individuell, persönlich und emotional gestalten möchten. Im Gegensatz zu einer standesamtlichen oder kirchlichen Zeremonie bietet die freie Trauung Paaren die Möglichkeit, ihre eigene Liebesgeschichte in den Mittelpunkt zu stellen – mit persönlichen Ritualen, individuell gewählten Texten und Musik, die perfekt zu ihnen passt.

Diese Form der Zeremonie schafft eine authentische und berührende Atmosphäre, in der sich das Paar und die Gäste gleichermaßen wiederfinden. Besonders in Bergisch Gladbach, mit seinen zahlreichen idyllischen Locations – von romantischen Gärten über historische Gutshöfe bis hin zu modernen Eventlocations – bietet sich die freie Trauung an, um den besonderen Tag in einem ganz persönlichen Rahmen zu feiern.

Ein weiterer Vorteil: Die freie Trauung ist zeitlich und örtlich flexibel. Ob im Grünen, auf einem Hof im Bergischen Land oder in einer stilvollen Hochzeitslocation in Bergisch Gladbach – ihr entscheidet, wo und wie ihr euch das Ja-Wort gebt. So entsteht eine einzigartige Trauzeremonie, die euch und eure Geschichte in den Mittelpunkt stellt.

Hilfreiche Infos

  1. Rund 114.500 Einwohner
    Bergisch Gladbach ist die bevölkerungsreichste Stadt im Rheinisch-Bergischen Kreis und kombiniert städtisches Leben mit viel Natur und Nähe zur Metropole Köln.

  2. Tradition der Papierherstellung
    Die Papierfabrik Zanders prägte über fast zwei Jahrhunderte die Entwicklung der Stadt und steht bis heute sinnbildlich für die industrielle Geschichte Bergisch Gladbachs.

  3. Entstehung durch Stadtfusion
    1975 schlossen sich Bergisch Gladbach, Bensberg und Teile von Schildgen zusammen – seither bildet die Stadt ein vielfältiges Zentrum mit urbanem Flair und dörflichem Charme.

  4. Geschichte bis in die Römerzeit
    Funde im Stadtgebiet belegen eine Besiedlung seit der Römerzeit. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Bergisch Gladbach im Jahr 1271 unter dem Namen „Gladebag“.

Quelle: bergischgladbach.de

1. Diepeschrather Mühle

Adresse: Diepeschrath 2-6, 51469 Bergisch Gladbach
Kontakt: info@diepeschrather-muehle.de · Telefon: +49 2202 27117-0
Besonderheiten: Romantische Mühle in idyllischer Lage, kombiniert mit gehobener Gastronomie und stilvollem Ambiente – perfekt für exklusive Hochzeitsfeiern im Grünen.

2. Althoff Grandhotel Schloss Bensberg

Adresse: Kadettenstraße, 51429 Bergisch Gladbach
Kontakt: info@schlossbensberg.com · Telefon: +49 2204 420
Besonderheiten: Prachtvolles Schloss mit luxuriösem Flair, festlichen Sälen und einem weitläufigen Panoramablick – ideal für große und elegante Hochzeiten.

3. Die Buchmühle

Adresse: Buchmühlenstraße 17, 51465 Bergisch Gladbach
Kontakt: info@die-buchmuehle.de · Telefon: +49 2202 2491021
Besonderheiten: Historisches Gebäude mit modernem Charme, direkt an der Strunde gelegen – bietet Räumlichkeiten für Trauung und Feier an einem Ort.

4. Romantik Waldhotel Mangold

Adresse: Am Milchbornbach 39-43, 51429 Bergisch Gladbach
Kontakt: info@waldhotelmangold.de · Telefon: +49 2204 95550
Besonderheiten: Stilvolles Hotel inmitten des Waldes, mit eleganten Veranstaltungsräumen und Übernachtungsmöglichkeiten – perfekt für Feiern im Grünen.

5. Grillgoods Eventlocation

Adresse: Buchholzstraße 105, 51469 Bergisch Gladbach
Kontakt: mail@grillgoods-events.de · Telefon: +49 2202 9836961
Besonderheiten: Moderne Eventlocation mit Indoor- und Outdoorflächen, hauseigenem Catering und flexibler Raumgestaltung – ideal für individuelle Hochzeitskonzepte.