Freie Traurednerin Düsseldorf
Du wünscht dir eine freie Traurede für eure Hochzeit? Informiere dich hier über die Vorteile einer freien Trauung und darüber, was ich für euch tun kann.
Freie Traurednerin Düsseldorf & Umgebung
Warum entscheiden sich Paare für eine Freie Traurednerin?
So unterschiedlich wie Paare sind, so unterschiedlich ist auch die Antwort auf diese Frage. Ich für meinen Teil bin vor ein paar Jahren aus der Kirche ausgetreten.
Uns standesamtlich trauen zu lassen hat meinem Mann und mir aber nicht gereicht. Wir wollten einen besonderen feierlichen Rahmen. Eine Zeremonie, die wir so gestalten können, wie wir das möchten.
Und genau das macht eine freie Trauung aus. Das Paar und seine Wünsche stehen voll und ganz im Mittelpunkt.
Ein paar Infos vorab
- Das Erstgespräch ist kostenlos
- Ihr bekommt einen möglichen Ablaufplan der Zeremonie
- Ca. zwei Treffen für die Vorbereitung der Traurede
- Anreise auch außerhalb Deutschlands möglich
Foto: Kamera mit Herz
Eure freie Trauung verdient eine authentische Zeremonie, bei der die Gäste euch noch besser kennenlernen sollen.
Foto: Traurednerin Düsseldorf, Susanne de los Santos
Der Charakter einer freien Trauung
Ihr als Brautpaar steht im Mittelpunkt und ihr sollt euch absolut wohlfühlen. Die Zeremonie gestalte ich deshalb komplett mit euch zusammen im Team.
- Die freie Hochzeitszeremonie als Alternative zur kirchlichen Trauung
- Frei wählbare Hochzeitslocation
- Individueller Ablauf
- Symbolische Handlung
- Musikalische Begleitung
- Persönliche Traurede
Wir lernen uns kennen. Ich liefere erste Infos. Unverbindlich und kostenfrei.
Foto: Elisabeth Strack
Eine freie Trauzeremonie ganz nach euren Wünschen: Freie Wahl der Hochzeitslocation, eine freie Traurede, freie Auswahl der symbolischen Handlung und mit Einzugsmusik oder ohne?
Eure persönliche Trauzeremonie in Düsseldorf
Als freie Rednerin stehe ich euch bei der gesamten Planung eurer Zeremonie zur Seite, damit ihr euch am Ende zu 100% damit identifizieren könnt. Welche symbolische Handlung passt zu euch? Wie können Familie und Freunde in die Zeremonie eingebunden werden? Wer soll die Ringe bringen? Wie können wir Musik mit einbauen? Fragen über Fragen auf die wir gemeinsam die Antworten finden werden.
Antworten auf eure ersten Fragen
Eine freie Trauung richtet sich an alle Paare, die sich in einer nicht-religiösen Zeremonie das Ja-Wort geben möchten. Es ist eine Möglichkeit für Menschen, die keiner spezifischen Glaubensrichtung angehören, nicht mehr Mitglied einer Kirche sind oder aus anderen Gründen keine traditionelle kirchliche Hochzeit möchten. Freie Trauungen sind auch für gleichgeschlechtliche Paare eine Möglichkeit, ihre Partnerschaft zu feiern.
In einer freien Trauung kann das Paar den Ablauf und Inhalt der Zeremonie ganz individuell und persönlich gestalten. Dabei kann die Zeremonie von einem freien Redner, einer freien Rednerin, einem Familienmitglied oder einem Freund durchgeführt werden.
Eine freie Trauung hat in vielen Ländern keine rechtliche Gültigkeit. Daher entscheiden sich viele Paare für eine standesamtliche Trauung, um die rechtlichen Aspekte abzudecken, und feiern dann die freie Trauung als den emotional und persönlich bedeutenderen Teil ihrer Hochzeit.
Nein. Die freie Trauung kann zwar vollkommen nach den Wünschen des Brautpaares gestaltet werden. Es handelt sich bei dieser Zeremonie aber um einen reinen symbolischen Akt. Rechtskräftig wird die Eheschließung erst beim Standesamt.
Die Kosten richten sich nach dem Umfang eurer Trauung. Diese wird komplett individuell gestaltet. Ich treffe mich vorher mit euch und wir legen gemeinsam die einzelnen Bestandteile fest. Dazu kommt natürlich das Herzstück – eure ganze persönliche Traurede. Gerne mache ich euch ein unverbindliches Angebot.
Sie kann an einem Ort der Wahl stattfinden – in Köln oder auch anderswo in Deutschland oder sogar im Ausland, zum Beispiel in der Natur in einer Waldlichtung, am Strand, zu Hause, in einer gemieteten Location oder an einem Ort, der für das Paar eine besondere Bedeutung hat.
Das ist bisher zum Glück noch nie passiert. Falls es aber doch Mal dazu kommen sollte, werde ich so schnell wie möglich für Ersatz sorgen. Ich bin Mitglied der Freien Redner Agentur, der zahlreiche Redner*innen in Deutschland und Österreich angehören.
Eure Traurednerin für Düsseldorf und Umgebung
Warum Brautpaare sich für eine freie Trauung in Düsseldorf entscheiden
Immer mehr Paare in Düsseldorf entscheiden sich für eine freie Trauung, weil sie ihre Hochzeit individuell und persönlich gestalten möchten. Im Gegensatz zu standesamtlichen oder kirchlichen Zeremonien erlaubt die freie Trauung, eigene Rituale, Texte und musikalische Einlagen einzubringen – und so die ganz persönliche Liebesgeschichte zu erzählen.
Düsseldorf bietet dafür eine einzigartige Mischung aus urbanem Flair, Rheinromantik und moderner Eleganz. Ob mit Blick auf den Rhein, im Park, auf einem Dachgarten oder in einem der vielen stilvollen Hotels – die Stadt schafft den perfekten Rahmen für eine emotionale, authentische und unvergessliche Zeremonie.
Die freie Trauung bietet Paaren außerdem maximale Flexibilität bei der Ortswahl und beim Ablauf, was sie besonders attraktiv für all jene macht, die sich ein außergewöhnliches, persönliches Erlebnis wünschen.
Hilfreiche Infos
Düsseldorf: Ein Überblick
Die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen zählt rund 650.000 Einwohner und ist eine der lebenswertesten Städte Deutschlands. Düsseldorf liegt direkt am Rhein und ist bekannt für seine moderne Architektur, die kulturelle Vielfalt und das rheinische Lebensgefühl.
Gegründet: 1288
Einwohnerzahl: ca. 650.000
Fläche: rund 217 km²
Fluss: Rhein (Länge auf Stadtgebiet: ca. 42 km)
Stadtteile: 50
Besonderheit: Sitz zahlreicher Mode- und Kreativunternehmen sowie Hochzeitsdienstleister
Mit seiner gut erreichbaren Lage zwischen Köln, Duisburg und dem Ruhrgebiet ist Düsseldorf ideal für Paare, die Gäste aus ganz NRW empfangen.
Auch interessant
Eheschließungen pro Jahr: rund 2.800 bis 3.200 (inkl. standesamtlich)
Beliebteste Hochzeitsmonate: Mai, Juni, August und September
Durchschnittsalter der Brautpaare: zwischen 31 und 37 Jahren
Standesämter: 2 Hauptstandorte (Innenstadt & Benrath) + Außenstellen für besondere Trauorte
Beliebte Außenstellen: Schloss Benrath, Nordpark, Rheinturm, Hofgarten
Düsseldorf bietet Paaren eine hervorragende Infrastruktur: Vom Flughafen (nur 10 Minuten zur Innenstadt) über Hotels jeder Kategorie bis hin zu exklusiven Hochzeitsdienstleistern ist alles vorhanden, was eine stressfreie Planung ermöglicht.
Hochzeitslocations in Düsseldorf
Düsseldorf bietet eine Vielzahl romantischer und außergewöhnlicher Locations für freie Trauungen – vom Rheinufer bis zum Schloss:
Schloss Benrath – Das historische Barockschloss mit seinem weitläufigen Park ist eine der bekanntesten Hochzeitslocations Düsseldorfs. Ideal für Paare, die eine elegante und klassische Atmosphäre suchen.
Nordpark oder Hofgarten – Perfekt für Sommerhochzeiten im Grünen mit malerischer Kulisse, Rosenbeeten und Wasserfontänen.
Rheinturm Düsseldorf – Eine Trauung hoch über den Dächern der Stadt mit atemberaubendem Blick auf den Rhein und die Skyline. Besonders beliebt für moderne, urbane Hochzeiten.
KD Rheinschiffahrt – Für Paare, die eine außergewöhnliche Zeremonie direkt auf dem Wasser wünschen. Die KD-Flotte bietet verschiedene Schiffe und Strecken entlang des Rheins.
Gut Dyckhof, Gut Moschenhof oder Hotel Gut Höhne – Romantische Landgüter im Düsseldorfer Umland, ideal für freie Trauungen in natürlicher und stilvoller Atmosphäre.
Egal ob elegant, modern, natürlich oder urban – Düsseldorf bietet für jeden Stil die passende Kulisse für eine unvergessliche freie Trauung.